Schmeißt Du gerne Geld aus dem Fenster? Nein? Machst Du aber, wenn Du auf ein externes Tracking-Tool verzichtest!
Ich möchte Dich noch einmal auf dieses Thema aufmerksam machen, da es weiterhin viele Beiträge darüber gibt. Zudem gibt es immer noch zahlreiche Online-Shop-Betreiber, die keine externen Tracking-Tools verwenden.
Warum das so ist, verstehe ich echt nicht. Wollen sie Kosten sparen? Wenn dem so ist, wird definitiv am falschen Ort gespart. Sie verballern sinnlos Geld!
Der Vergleich
Wir haben nochmals extra für Dich einen Vergleich gemacht, mit einem kleinen Shop. Und die Ergebnisse sind schockierend!
Zeitraum gemessen vom 25. Juni 2023 - heute. Adspend von knapp 700 CHF (der Eurokurs ist fast 1:1).
Meta-Tracking
- ROAS von 4.29
- 394 Seitenansichten
- 28 Verkäufe
- weitere Daten findest Du im PDF
Externes Tracking-Tool
- ROAS von 8.04
- 565 Seitenansichten
- 58 Verkäufe
- weitere Daten findest Du im PDF
Was fällt Dir auf? Beim ROAS hast Du eine Differenz von 60.83 %, bei den Seitenansichten fehlen 35.66 % und bei den Verkäufen fehlen über die Hälfte (52.63 %) der Daten.
Bei den an deren Werten/Daten sieht es nicht besser aus...
Wo ist das Problem?
Die falschen, geschätzten und modellierten Zahlen von Meta!
Beispiel: Du prüfst bei Meta die heutige Werbeauswertung. Du bemerkst eine Anzeige mit schlechten Kennzahlen und beendest diese.
Ohne zuverlässige Tracking-Daten hast Du nun jedoch einen Fehler gemacht!
Denn es ist wahrscheinlich, dass diese Anzeige Verkäufe oder Klicks generiert hat, die (noch) nicht im Werbeanzeigenmanager von Meta sichtbar sind.
Warum? Darauf muss ich wohl nicht mehr eingehen? Oder hast Du das wirklich noch nicht mitbekommen?!
Stichworte sind:
- IOS14+ Blockierung / Verzögerung
- Kunde willigt nicht ein, für das Tracking
- Blocker für Ads/externe Tracking-Scripts
Du findest auf unserer Website und im PDF, alle Artikel zu diesem Thema.
Du willst die gesamte Auswertung? Gerne.
Das gesamte Vergleichsergebnis mit sämtlichen Zahlen und weiteren Informationen kannst Du hier herunterladen.
Und als Bonus bekommst Du dazu noch einen Rabatt für das Adverfly Tracking-Tool, das wir im Vergleich genutzt haben.
Also, hör auf, Dein Geld zu verbrennen und fang an, ein externes Tracking-Tool für Deine Ads zu benutzen. Und zwar heute noch!
PS: Das gilt übrigens auch für Google Ads, TikTok & Co. Ich habe hier nur Meta als Beispiel genommen.
Weitere Artikel zum Thema Tracking:
- IOS14+ & Co. Fehlende und falsche Daten beim Tracking, kosten Dich viel Geld!
Fehlende Verkaufs- und Tracking-Daten sind ein großes Problem. Die Lösung? Ein externes Tracking-Tool. Damit kannst Du wieder (fast) alle Sales tracken. - Mehr Pixel-Daten. Facebook Offline-Tracking für Purchase-Events einrichten!
Mit Offline-Conversion Daten kannst Du Meta Deine Verkäufe übermitteln. Das hilft, Deine Ad-Performance zu verbessern. Achtung. DSGVO beachten! - IOS-Einschränkung: Alternative Tracking-Methode für Deine Ads mit Google Analytics
Wenn Du Dir kein externes Tracking Tool leisten kannst, dann kannst Google Analytics verwenden, um mit UTM-Parameter die Ads zu tracken. Das wird ein paar Prozente mehr tracken, aber an ein externes Tracking-Tool kommt es nicht heran. - Unser kostenloser Facebook-PowerPixel für Dich
Weniger Werbekosten bei Meta-Ads mit unserer AudienceInspector.io Facebook-Pixel Erweiterung. Das macht unser PowerPixel möglich.