Eigentlich ist das nichts Neues. Ich habe schon ein paar Tage nach dem Urteil des Münchener Landgerichts im Februar 2022 darüber in der Facebook-Gruppe geschrieben.
‼ Aber ich komme nochmals auf das Thema zurück. Es melden sich immer mehr Leute, bei welchen jetzt Schadensersatzforderungen eintreffen. Es gibt scheinbar Privatpersonen, die sich daraus ein "Hobby" gemacht haben, die 100 Euro Schadensersatz bei Online-Shop Betreiber/innen einzufordern.
Nochmals eine kurze Zusammenfassung:
Die dynamische Einbindung von US-Webdiensten in eine Internetseite (in diesem Fall Google Fonts) ist ohne Einwilligung der Besucher datenschutzwidrig. Websitebetreiber schulden Unterlassung und Schadensersatz
LG München, Az. 3 O 17493/20
Betrifft mich das.... Oder nicht?!
Das kommt auf Dein Shop-System an, auf Dein Theme und Deine Apps! Die neuen Shopify-Themes laden die Fonts vom eigenen CDN-System. Ohne die Google-Server zu verwenden.
Das bekannte Booster-Theme, viele weitere Themeforest & Co. Themes laden die Fonts aber von den Google-Servern. Auch gibt es viele Apps oder Plug-ins, welche Fonts von dort verwenden.
Du kannst das hier prüfen:
Wenn Du betroffen bist, musst Du die Font-Files (Schriftarten) auf Deinen eigenen Server herunterladen und dort verfügbar machen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Es gibt für Shopify-Apps oder WordPress Plug-ins, mit welchen Du das machen kannst.
Oder. Du lädst die Fonts-Dateien herunter, packst diese auf den Server und fügst diese lokalen Schriften ein. Das geht mit kleinen Anpassungen am Theme.
Kommen die Fonts von einer Shopify-App, hast Du ein Problem. Es gibt manchmal die Möglichkeit, keine Google-Fonts zu verwenden oder die Theme-Fonts. Dann verwende diese Option.
Das war's auch schon. Und schon hast Du ein paar hundert Euro und viele Nerven gepaart! 😎